© Hochzeitsportal Aachen 2014
Hochzeitsportal Aachen

Die himmlischen Hochzeitsfotos...

Eine lange Zeit der Vorbereitung liegt hinter euch und dann ist er da - euer Hochzeitstag. Nun ist das wichtigste für echte und ausgelassene Hochzeitsfotos, dass ihr den Tag in vollen Zügen genießt. Denn  die schönsten Bilder entstehen in all den spontanen Momenten voller Freude. Kleine Überraschungen und Gesten von denen ihr im Vorfeld noch gar nichts wisst oder emotionale Höhepunkte. Wie ihr als Brautpaar außerdem dazu beitragen könnt, dass eure Hochzeitsfotos ganz besonders stimmungsvoll werden, haben wir in den folgenden Tipps einmal für euch festgehalten: 

Die Vorbereitungen...

Eine ganz besondere Stimmung herrscht beim Getting Ready der Baut. Diese private Situation voller Vorfreude und Spannung später als Erinnerung auf Bildern ansehen zu können ist nicht nur für den Bräutigam, der am Tag selber hierbei nicht anwesend ist unheimlich kostbar! Damit diese Bilder optimal gelingen, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden:

  • Wählt einen hellen, möglichst großen Raum mit einer angenehmen Atmosphäre.

  • Verstaut alles, was für das Getting Ready nicht benötigt wird und stören könnte (z.B. Gepäckstücke).

  • Häufig wird vor dem Ankleiden ein Bild vom Brautkleid auf dem Bügel gemacht, z.B. hängend im Raum. Hierbei macht ein ansprechender Kleiderbügel mehr her als ein schwarzer Plastik-Kleiderbügel…

  • Ratsam ist es auch, dass diejenigen, die euch beim Schminken, Frisieren und Ankleiden zu Seite stehen bereits fertig gestylt sind. Denn die ersten Bilder im Brautkleider wirken wohl besonderer,  wenn niemand in „Schlabber-Klamotten“ daneben steht ;)

Die folgenden Bilder von bilderrausch- die fotografen geben euch einen Einblick in ein stimmungsvolles festgehaltenes Getting Ready:

Wieso nicht auch Getting Ready Fotos des Bräutigams? Wenn Braut und Bräutigam sich an unterschiedlichen Orten auf die Hochzeitsfeier vorbereiten, wird zur Dokumentation ein zweiter Fotograf benötigt. Sind beide an einem Ort, Hochzeitsfotograf zwischen beiden Zimmern wechseln und so auch dem Bräutigam gerecht werden.

Während der Trauung...

Leider reagiert der Pfarrer oftmals nicht besonders begeistert darauf, dass  während der Trauung fotografiert werden soll. Begründet liegt dies meist in schlechten  Erfahrungen mit über motivierten Hobbyfotografen, die durch unruhiges Umherlaufen und ständigem Blitzen die Stimmung der Trauzeremonie stören.

  • Sprecht daher mit eurem Pfarrer über das Thema Fotograf um frühzeitig über Einschränkungen und Auflagen Bescheid zu wissen.

  • Nehmt hierbei die Wünsche des Pfarrers ernst und gebt sie an euren Hochzeitsfotografen weiter.

  • In den meisten Fällen legt sich die Skepsis,  wenn er oder sie merkt, dass ihr einen Profi engagiert habt, der sich unauffällig verhält und möglichst auf das Blitzlicht verzichtet.

 

Euer Brautpaarshooting...

Sprecht vorher mit eurem Fotograf wieviel Zeit für ein schönes Paarshooting sinnvoll und realistisch ist. Plant unbedingt diese Zeit für euer Brautpaarshooting ein, denn schöne Portraits benötigen ein wenig Ruhe. 

  • Von Vorteil ist hierbei ein Plan B für Regenwetter. Ein großer, heller Regenschirm und ein nettes Paar Gummistiefel sind schöne Accessoires für ein Brautpaarshooting im Regen.

  • Ratsam ist außerdem einen guten Freund auszuwählen, der euch beim Tragen etc. behilflich ist und darauf zu achten, dass neben dem Fotografen und maximal einem Assistenten ansonsten niemand anwesend ist. Gut gemeinte Ratschläge der Familie oder sämtlicher Freunde lenken sowohl den Fotografen als auch das Paar ab und sorgen eher für Hektik, als für optimale Bilder.

 

Gruppenfotos mir Euren Lieben...

Neben den zahlreichen Momentaufnahmen sind die Gruppenfotos eine sehr wertvolle Erinnerung. Überlegt euch vor der Hochzeit, mit welchen Personen oder Gruppen ihr unbedingt ein Foto haben möchtet.

  • Gebt diese Liste am besten an euren Trauzeugen weiter und bittet ihn, darauf zu achten, dass alle Gruppen fotografiert werden.

  • Beauftragt einen Gast dem Fotografen dabei zu helfen, die Personen für die Gruppenfotos zu zuordnen und zusammen zu suchen. Hilfreich kann auch ein kleiner Hinweis sein (z.B. am Schluss einer Rede am Nachmittag), um allen für die Gruppenfotos relevanten Gästen Bescheid zu geben.

  • Geht den geplanten Tagesablauf mit eurem Fotografen durch, damit er sich auf die Geschehnisse einstellen kann.

  • Stellt  Kontakt zwischen eurem Hochzeitsfotografen und euren Trauzeugen her, sodass er über eventuelle Überraschungsaktionen informiert ist.

Paparazzi-Gäste ...

Meist versucht jeder Gast mit einer Kamera oder dem Handy den besten Schnappschuss zu ergattern und jeden Moment festzuhalten. Grundsätzlich spricht natürlich nichts dagegen, dass eure Gäste ebenfalls Fotos machen. In einigen Momenten allerdings kann dies sehr störend sein:

Gerade in den kurzen Momenten, wie z.B. dem Ringwechsel gefährdet es die professionellen Fotos des Fotografen, wenn ein fotografierender Gast plötzlich aufspringt.

Gerade auch bei Gruppenfotos sollte möglichst nur der Hochzeitsfotograf  fotografieren. Steht dort eine ganze Armee an Hobbyfotografen neben ihm oder ihr, schränkt dies nicht nur die Bewegungsfreiheit ein sondern führt auch dazu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass alle in die selbe Kamera schauen geradezu bei Null. 

Und zum Schluss noch ...

Wir hoffen, wir können mit unseren Tipps dazu beitragen, dass eure Hochzeitsfotos etwas ganz Besonderes werden. Natürlich stehen wir euch bei allen Fragen und Ideen zur Seite. Denn nur professionelle Fotos halten einzigartige und emotionale  Erinnerungen an euren Hochzeitstag fest.

Viele schöne Beispielfotos findet Ihr auf unserer Website: www.bilderrausch-die-fotografen.de

Zurück